top of page

Growth as a Service

Definition

Growth-as-a-Service (GaaS) ist ein innovativer Ansatz, bei dem Unternehmen ihre Wachstumsstrategien und deren operative Umsetzung an spezialisierte Partner wie die Striva GmbH auslagern. So können sie sich auf ihre Kernkompetenzen fokussieren und gleichzeitig von externem Fachwissen, bewährten Methoden und modernen Technologien profitieren. GaaS hilft Unternehmen dabei, ihren Umsatz zu steigern, neue Kund:innen zu gewinnen und ihre Kundenbindung zu stärken. Dabei kann GaaS verschiedene Bereiche des Unternehmenswachstums abdecken – von Marketing über Vertrieb bis zu Customer Success.

Vorteile

Schnelleres Wachstum
Durch den gezielten Einsatz externer Expertise und skalierbarer Ressourcen lassen sich Wachstumsziele deutlich schneller und effizienter erreichen.

 

Kosteneffizienz
Im Vergleich zum Aufbau und Unterhalt interner Teams ist GaaS oft deutlich wirtschaftlicher ohne Kompromisse bei Qualität oder Tempo.

 

Höhere Umsetzungskraft
GaaS schafft sofortige Handlungsmöglichkeiten mit klaren Prioritäten, messbaren Zielen und erprobten Prozessen entlang der gesamten Customer Journey.

 

Zugang zu Innovation
Externe Partner bringen aktuelles Branchenwissen, Trends, neue Technologien und frische Perspektiven mit.

 

Weniger Komplexität
Statt mehrere Agenturen zu koordinieren, liefert ein GaaS-Partner ganzheitliche Lösungen und volle Ergebnisverantwortung.

Jetzt von Growth as a Service profitieren.

Warum Growth as a Service heute relevant ist: Viele Unternehmen stehen unter dem Druck, schneller zu wachsen, ohne die dafür nötigen Ressourcen oder das spezialisierte Know-how intern aufbauen zu können. Statt einzelne Agenturen für Website, Kampagnen, Ads oder CRM zu beauftragen, suchen sie einen strategischen Partner, der Wachstum integriert denkt, plant und umsetzt. GaaS reduziert die Komplexität und schafft Raum für nachhaltiges, skalierbares Wachstum.

bottom of page